Personal finden - digital oder analog?

Wird es zukünftig noch Arbeitnehmerüberlassung geben oder nur noch Personalvermittlung? Werden Bewerbungsabläufe nur noch digital stattfinden? Wieviel face to face wird es noch geben? Es diskutieren beim impulse Format „Kreative Zerstörer“ Ingrid Hofmann und Christoph Zöller von Instaffo

Es „duellieren sich“: Ingrid Hofmann und Christoph Zöller.

September 19 – Wie kommen Arbeitgeber und Arbeitsuchende zukünftig zusammen? Nur noch über Plattformen, die von Bewerbern und Arbeitgebern selbst mit ihren Daten und Anfragen „gefüttert“ werden? Oder bleibt der persönliche Kontakt eine wichtige Komponente, weil Algorithmen die berühmte „Chemie“ zwischen zwei Menschen nicht abbilden können? Wird es die Arbeitnehmerüberlassung noch geben oder werden Mitarbeiter nur noch direkt bei den Unternehmen eingestellt, dafür öfter befristet oder sogar als Selbstständige in Projekten?

Letztendlich weiß es keiner so genau. Ingrid Hofmann ist davon überzeugt, dass es eine Kombination aus vielem sein wird, abhängig von den Qualifikationen, Berufen oder Aufgabenstellungen. Momentan ist es schwer vorstellbar, dass ein Unternehmen mit einer normal aufgestellten Personalabteilung innerhalb weniger Tage mehrere hundert Produktionshelfer nur mit Hilfe einer Datenbank am Markt findet und einstellen kann. Oder wer bietet Bewerbern ein großes Netzwerk an Unternehmen einschließlich Zugang zu den aktuellen Personalentscheidern?  Personaldienstleister sind darauf spezialisiert.

Für bestimmte Berufsgruppen sind Matchingverfahren, dominiert durch Algorithmen, aber durchaus vorstellbar. Darum investiert die Unternehmerin auch selbst in entsprechende Software. Inwieweit diese Geschäftsmodelle wirtschaftlich tragfähig sind, muss sich erst erweisen. Ein Start-up, das dieses Ziel verfolgt, ist Instaffo, vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Zöller.

„Gemeinsam zu diskutieren und sich auszutauschen, den Markt zu beobachten und sich selbst weiterzuentwickeln – das macht in jedem Fall Sinn“, ist Ingrid Hofmann überzeugt.

Wer dieses und andere Duelle verfolgen möchte, findet sie unter https://medien.impulse.de/kreative-zerstoerer/ .