Eine eigene Schreinerei

Der Tischler Gerard Fiech nutzt die Zeitarbeit, um seinen Weg in die Selbstständigkeit vorzubereiten

Holzkünstler Gerard Fiech.

Mai 2008 - Wie viele andere Zeitarbeitmitarbeiter musste auch Gerard Fiech die Arbeitslosigkeit erleben. Doch der gelernte Tischler wollte sich darin nicht einrichten und wählte als Alternative die Zeitarbeit. Momentan hat er seine Einsätze in der Produktion. „Ich bin da ganz ehrlich. Natürlich ist das nicht mein Traumjob. Ich würde lieber in meinem erlernten Beruf als Schreiner arbeiten und mich selbstständig machen“, erzählt er. „Aber momentan bin ich froh, dass ich eine Arbeit habe und vielleicht ergibt sich ja die Chance, über Zeitarbeit in meinen alten Beruf zu kommen. Oder ich wage selber den Schritt und eröffne eine kleine Tischlerei.“

Grundsätzlich hat er mit Zeitarbeit sehr gute Erfahrungen gemacht. Seine Einsätze seien immer in vernünftigen Firmen gewesen. Was ihn ein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass Zeitarbeitmitarbeiter in der Gesellschaft besonders auch von den Gewerkschaften nicht die Anerkennung erfahren, die ihnen zusteht. Schließlich sind es die Zeitarbeitmitarbeiter, die bei Auftragsspitzen einspringen, die den Stammmitarbeitern die Arbeitsplätze sichern und die notwendige Flexibilität der Unternehmen gewährleisten.