Fairness auf und neben dem Feld

Hofmann Personal und Nürnberg Falcons an der Berufsschule B9

Anfang April fand an der Berufsschule B9 in Nürnberg die „Woche der Fairness“ mit verschiedenen Workshops und Angeboten für die Schülerinnen und Schüler statt. Auf Einladung der Schulleitung durften sich auch Hofmann Personal und die Profibasketballer der Nürnberg Falcons daran beteiligen.

Einen Schulbesuch der besonderen Art erlebten während der „Woche der Fairness“ drei Klassen der Berufsschule B9 am Stadtpark. Leo Saffer und Vincent Friederici von den Nürnberg Falcons waren gemeinsam mit Michael Bayernlein von Hofmann Personal vor Ort, um sich mit angehenden Kaufleuten für Bürokommunikation und Verwaltungsfachangestellten zum Thema „Fairness im Alltag und auf dem Spielfeld“ auszutauschen. Auf Einladung der stellvertretenden Schulleiterin, Silja Bastian, gingen Michael, Alicandra und die beiden Profis in den Austausch mit den 16- bis 25-Jährigen. „Jeder Mensch definiert Fairness anders und hat unterschiedliche Vorstellungen davon, sei es im Privatleben, dem Job, der Schule oder beim Sport. Die Sicht von Profisportlern ist äußerst interessant und ich freue mich sehr darüber, dass mich zwei Spieler der Nürnberg Falcons zu diesem Termin begleitet haben“, so Michael Bayerlein. 

In den zwei Doppelstunden mit einmal zwei und einmal einer Klasse, entwickelte sich jeweils eine rege Diskussion rund um den Begriff „Fairness“, angefangen bei fundamentalen Fragen wie „Was bedeutet Fairness überhaupt?“ oder „Ist Fairness objektiv messbar?“. Leo Saffer und Vincent Friederici konnten hier immer wieder interessante Beispiele aus ihrem Leben als Basketballer nennen, bei denen unterschiedliche Sichtweisen zu Fairness oder fairem Umgang aufeinanderprallten und das nicht selten zu Konflikten führte. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich engagiert und proaktiv an dem Austausch, stellten Fragen und stellten ihre Sichtweisen auf das Thema dar. Beide Einheiten wurden jeweils erst durch die Schulglocke beendet und hätten sicher noch länger dauern können. 

Eine Overtime wird es trotzdem geben. So luden die beiden Spieler der Falcons die drei Klassen zum letzten Heimspiel der Saison gegen Bochum am 26. April in die Kia Metropol Arena ein – eine Partie, bei der die Schülerinnen und Schüler einen ganz eigenen Blick auf das Thema Fairness an den Tag legen dürften. „Es spricht für die Qualität dieser besonderen Partnerschaft mit Hofmann Personal, dass wir diesen Schulbesuch gemeinsam durchgeführt haben. Zusammen konnten wir schon mehrfach immer wieder Zeichen setzen, sei es bei ‚Vielfalt gewinnt‘ oder im Rahmen von ‚Kein Fan ohne Job‘“, so Ralph Junge, Head Coach und Geschäftsführer der Nürnberg Falcons.