18 Mitarbeiter der Niederlassung Marktheidenfeld haben ihr Personenzertifikat erhalten - ein Qualifizierungsprojekt, das Hofmann Personal gemeinsam mit dem TÜV-Rheinland umsetzt.
Februar 12 - „Wir wissen jetzt mehr über Sicherheit und unsere Rechte“, meinte eine Mitarbeiterin im Gespräch mit der Geschäftsführerin Ingrid Hofmann.. Eine andere sagte: „Ich sehe es so, dass man ein bisschen mehr Anerkennung kriegt“ oder „Klasse, so eine Chance zu bekommen“.
24 Mitarbeiter aus Marktheidenfeld haben die Chance genutzt, an der Personenzertifizierung teilzunehmen. Mit Schulungen und einer Prüfung durch den TÜV Rheinland bietet Hofmann Personal seinen Zeitarbeitsmitarbeitern die Möglichkeit, ihre während der Arbeitseinsätze erworbenen Kenntnisse nachzuweisen und durch ein unabhängiges Institut zertifizieren zu lassen.
Wir gratulieren zur erfolgreich bestandenen Prüfung: Niko Bloch, Olga Braun, Habibe Cingi, Peter Ewel, Alper Geren, Marlis Grandke, David Kindl, Marion Meyer, Ilona Pantja, Daria Schmis, Natalia Schmis, Elvira Schneidmiller, Elvie Spielmann-Heugabel, Hud Uckun, André Costa Umscheid, Kevin Väth, Gabriel Vitalij und Natalia Valuskevic.
„Grundsätzlich kann jeder Mitarbeiter, der die notwendige Arbeitserfahrung vorweisen kann, an diesem Programm teilnehmen“, sagt die Geschäftsführerin Ingrid Hofmann.
Während dieser Unterrichtseinheiten werden Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsrecht und speziell auf die jeweiligen Arbeitsplätze abgestimmte Inhalte vermittelt. „Wir gehen bei jedem Mitarbeiter auf seine individuelle Arbeitssituation ein. Die Weiterbildung soll eine Hilfestellung für weitere Tätigkeiten bieten“, erklärt Carolin Zimmermann.
„Das Zertifikat bescheinigt den Mitarbeitern nachweisbar den Erfahrungszuwachs durch die Zeitarbeit und belegt so die Qualität ihrer Arbeit sowie das Potenzial, sich weiter zu entwickeln“, so Dr. Monika Bias von der TÜV Rheinland Personenzertifizierung. Die Prüfung, zu der nur zugelassen wird, wer die notwendige Arbeitserfahrung und entsprechende Weiterbildungen vorweisen kann, besteht aus einem schriftlichen Test und einem mündlichen Teil, der durch die Fachleute des TÜV Rheinland durchgeführt wird.