10.000 Euro werden den Verein in seinem Kampf gegen die Beschneidung der Mädchen in Afrika unterstützen
März 08 „Die Thematik ‚Beschneidung der jungen Frauen und Mädchen’ ist mir erst so richtig bewusst geworden, als ich die Wüstenblume von Waris Dirie gelesen habe. Das Buch hat mich so berührt, vor allem aber auch wütend gemacht, dass ich unbedingt etwas dagegen machen wollte“, erzählt Ingrid Hofmann. „Ich habe dann im Internet recherchiert, um herauszufinden, welche Organisationen sich dieses Themas annehmen. Meine Entscheidung für (I)ntact war wohl überlegt, da ich davon überzeugt bin, dass diese Organisation ihre Verwaltungskosten niedrig hält und die Spendengelder gezielt vor Ort eingesetzt werden. Ich werde auch zukünftig alle Honorare, die ich für öffentliche Auftritte erhalte, als Spende an (I)ntact weiterleiten und mich darum bemühen, dass dieses Thema in der Öffentlichkeit nicht vergessen wird
Am 5. März 2008 übergab Ingrid Hofmann im Haus der Bundespressekonferenz von Berlin einen Scheck im Wert von 10 000 Euro an die Moderatorin Sandra Maischberger." Das Beschneidungsritual gehört zu den brutalsten Relikten vergangener Zeiten, das wir in unserer Gegenwart unter keinen Umständen dulden dürfen. Deshalb bin ich sehr froh, dass es Initiativen gibt, die die weibliche Genitalverstümmelung engagiert bekämpfen. Seit 2006 unterstütze ich (I)ntact als Fördermitglied. Gerne nehme ich die großzügige Spende von Frau Hofmann für (I)ntact entgegen"
Weltweit sind rund 140 Millionen Frauen und Mädchen Opfer weiblicher Genitalverstümmelung. Der Jahrhunderte alte Brauch wird von etwa 200 Ethnien, hauptsächlich auf dem afrikanischen Kontinent, praktiziert. In fast allen betroffenen Ländern kämpfen heute kleine und große Organisationen mit Aufklärungskampagnen gegen die Beschneidung. (I)ntact bietet diesen afrikanischen Organisationen finanzielle Unterstützung an und fördert bevorzugt solche, die bei ihren Aufklärungskampagnen unmittelbar mit der Bevölkerung, also basisorientiert, arbeiten. Ehemalige Beschneiderinnen erhalten von (I)ntact Kleinkredite zur Erschließung alternativer Einkommensmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.intact-ev.de