Zusammen mit dem Bildungsträger bfw, Kundenunternehmen der Solarbranche und mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit bilden wir in den Räumen der Aus- und Weiterbildung des BMW Werkes Dingolfing 16 Arbeitsuchende zur Fachkraft Solartechnik und Fotovoltaik aus
November 09 - Die Energieleistung der Sonne, die in weniger als einer Stunde auf der Erde eintrifft, würde bereits ausreichen, um den Energiebedarf aller Menschen für ein Jahr zu decken. Wunderbar zu wissen, doch hilft es nicht weiter, wenn wir uns dieses unvorstellbare Energiereservoir nicht zunutze machen können. Projekte wie Desertec (Erzeugung von Solarstrom mittels Kraftwerke in der afrikanischen Wüste) werden darum wohl wegweisend sein.
Viele Arbeitsplätze könnten jetzt und in der Zukunft in der Energie-Branche zu besetzen sein. Als Zeitarbeitunternehmen war es immer unsere Aufgabe, Arbeitsuchende und Arbeitgeber zusammen zu führen. Das gelingt umso besser, wenn die vom Arbeitsmarkt geforderten Qualifikationen vorhanden sind. Doch in der Solarbranche fehlt es an Fachkräften. Die einzige Lösung: Ausbilden bzw. weiterbilden. Hofmann Personal Leasing engagiert sich und nutzt dabei die Weiterbildungsprogramme der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Seit dem 14. September 09 bilden wir deswegen zusammen mit dem Bildungsträger bfw und mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit innerhalb von sieben Monaten 16 Arbeitsuchende zur Fachkraft Solartechnik und Fotovoltaik aus. Ausbildungsort sind die Räume der Aus- und Weiterbildung des BMW-Werks in Dingolfing. Neben theoretischem Wissen zu Digitaltechnik, Leistungselektronik, Elektropneumatik etc. wird jeder Teilnehmer Praktika in unterschiedlichen Kundenunternehmen absolvieren. Nach der Ausbildung sehen wir gute Chancen, die Fachkräfte bei uns einzustellen und in Einsätze zu bringen, die möglicherweise auch Übernahmen zur Folge haben werden.